Zukünftige Iris-Ecke3929 x angesehenDieser Ufergraben wird später in erster Linie verschiedene Iris-Sorten beheimaten, von außen teilweise mit Wiesen- und japanischer Iris gesäumt.
Ufergraben füllen3909 x angesehenNun konnte ich den zuvor weggebuddelten Boden wieder in den Ufergraben füllen und schon ist der erste fertig.
Ufermatte fertig3858 x angesehenFürs erste müssen teichseitig Steine die Position halten.
Ufermatte auf Uferwall3911 x angesehenNachdem die Folie wieder im Ufergraben liegt konnte die Ufermatte zugeschnitten und aufgelegt werden.
Der erste Ufergraben3895 x angesehenDa das Wetter besser ist als im Juli, habe ich beschlossen die Ufergräben doch noch zu bauen. Und das ging besser und schneller als ich erwartet hatte.
Erst die Folie reinigen, auf den Uferwall umklappen. Dann die geplanten Tiefen buddeln und mit Vlies 900 auskleiden.
Mündung von der anderen Seite3856 x angesehenIm Bereich der Mündung sollen auch noch Trittsteine gesetzt werden.
Mündung zukünftiger Bachlauf3920 x angesehenDas Wasser konnte vor allem noch nicht auf Endstand gefüllt werden, weil ich die Mündung noch fertig bauen musste. Auch hier kamen, wie beim Filtergraben, 25x50 Gehwegplatten zum Einsatz, die in Mörtel gesetzt wurden.
Zweiter Fülland fast erreicht3835 x angesehenMit dem zweiten Füllstand werden die Dimensionen des Teiches immer besser sichtbar. Die Entscheidung größer zu bauen war richtig!
Trübung3870 x angesehenJe voller der Filtergraben wird, um so mehr machen sich die Lehmanteile bemerkbar, das Wasser ist recht trüb. Da die Pumpe noch nicht angeschlossen ist, kann uns das erst mal egal sein.
Wasser steigt3808 x angesehenUnd alle Pflanzen bleiben an ihrem Platz - so sollte es sein.
3852 x angesehen
Weiteres Fluten4093 x angesehenKlappen auf und Wasser marsch. Langsam aber sicher füllt sich damit auch der Filtergraben.