3434 x angesehenDie freitragende Stegkonstruktion. Rechts im Bild die Dammdurchführung.12. Oktober 2008
3392 x angesehenDie freitragende Stegkonstruktion (1 m freitragend, 4,50 m lang). Notwendig waren 10 Punktfundamente 60 cm tief und ca. 30-40 cm im Durchmesser.12. Oktober 2008
3754 x angesehenDer künftige Teich.12. Oktober 2008
3778 x angesehenDer Teich, umgrenzt teilw. mit Hohlblocksteinen. Rechts sieht man den künftigen Ufergraben, im Hintergrund den Filtergraben.12. Oktober 2008
3815 x angesehenDie Dammdurchführung von Filtergrabenseite.12. Oktober 2008
3860 x angesehenDie Dammdurchführung (mit viel Geduld und Hingabe von unserem Freund Stefan gebastelt) von Teichseite aus. Links Ytongsteine passgerecht zugesägt, rechts betoniert. Die Schalungssteine links dienen als Fundament für einen weiteren Steg, der die Dammdurchführung später überdecken soll.12. Oktober 2008
3828 x angesehenDer künftige Ufergraben. Da wir nur sehr wenig Platz haben, haben wir Tiefbordsteine (40 cm hoch, 8 cm tief) gewählt. Die Ufermatte soll mit den Palisaden mit einem Klemmprofil befestigt werden.12. Oktober 2008
3778 x angesehenDer Filtergraben, im Vordergrund unsere Natursteinmauer.12. Oktober 2008
3780 x angesehenDer Filtergraben am Übergang zum Teich.12. Oktober 2008
3716 x angesehenDer Filtergraben.12. Oktober 2008
3682 x angesehenDer Filtergraben Mitte Oktober 200812. Oktober 2008
3209 x angesehenIn der Grube habe ich ein sehr deutliches Gefälle zu meinen 2 tiefsten Punkten09. Oktober 2008