Anfang Oktober 20114117 x angesehenNun sind die beiden Abdeckungen der Saugrohre an der Reihe. Ich habe mich testweise für gelbliche Lüftungsgitter aus Alu entschieden, da diese farblich nicht so auffallen wie die schwarzen Ansauggitter von NG. Ob es funktioniert werde ich später berichten. 17. April 2013
Anfang Oktober 20114095 x angesehenLangsam aber sicher geht es voran! Durch die etwas dickere Betonschicht kann man auch jede größere Falte der Verbundmatte gut verdecken!17. April 2013
Anfang Oktober 20114097 x angesehenDa ich mir die Positionen der Steine unmöglich merken kann, wird jeder Stein einzeln weggehoben die Verbundmatte eingeschlämmt, Beton darauf verteilt und der Stein auf die richtige Höhe einbetoniert. Später soll man sich nicht an vorstehenden Steinen stoßen.17. April 2013
Anfang Oktober 20114116 x angesehenDie ersten Steinplatten werden einbetoniert. Und der Sauger läuft....17. April 2013
Anfang Oktober 20114102 x angesehenUnd hier der Blick von oben. Vom späteren Bachlauf und dem Wasserfall sollen die Steinbauten den Fluss des Wassers nachbilden.17. April 2013
Anfang Oktober 20114074 x angesehenHier haben wir probeweise ein paar Steine ausgelegt. Könnte uns das so gefallen?17. April 2013
Anfang Oktober 20114060 x angesehenDie Wasserpumpe saugt wieder das Grundwasser ab. 17. April 2013
Anfang Oktober 20114075 x angesehenNun ist wieder der Schwimmteich an der Reihe! Die Verbundmatte ist im unteren Bereich ausgelegt. 17. April 2013
Ende September 20114212 x angesehenFertig!
Wir haben Schichtdicken zwischen 3-5cm verwendet. Dabei sollte man die Folie auf der oberen Stufe immer gut beschweren. Da kommt einiges an Gewicht zusammen und zieht die Folie runter.
Dünnere Schichten gehen sicher auch. Da geht die Arbeit sicherlich deutlich schneller vorran und wird wahrscheinlich auch halten.
Ich habe nur gesehen, dass bei Schichtdicken von 1cm oder weniger ein fester Schritt ausreicht und erste Risse sind da. Im Eisbereich und den Stufen würde ich keine Kompromisse eingehen.31. März 2013
Ende September 20114161 x angesehenDie ersten Steine kommen zum Einsatz: Reihe für Reihe wird die noch lose Folie des Dammeinschnittes auch von der Filtergrabenseite stabilisiert. 31. März 2013
Ende September 20114149 x angesehen... und hier schon komplett fertig. Jetzt ist der Dammeinschnitt an der Reihe. 31. März 2013
Ende September 20114200 x angesehenDanach kommt die nächste Stufe dran. Hier im Vordergrund ist die Verbundmatte "nur" mit der dünnflüssigen Schlämme eingerieben...31. März 2013