4495 x angesehenLinke Seite ein HT Rohr für Skimmer oder wenn ein Schlauch aufgesteckt wird evtl. zum Sediment absaugen. Die drei Schläuche in der Mitte gehen zu den Sedimentabsaugungen und rechts nochmal
drei PE Rohre zum Spülen der Sedimentkästen28. November 2014
4486 x angesehen28. November 2014
4468 x angesehenDiese Arbeit war richtig zeitaufwendig. Insgesamt 6000 Klebepads haben wir aufgeklebt. Im nachhinein hätten es weniger, zumindest auf horizontalen Flächen, wahrscheinlich auch getan.28. November 2014
4451 x angesehenDer V- Ausschnitt ist mit dem Folienlappen verklebt28. November 2014
4465 x angesehen28. November 2014
4471 x angesehenDie Vorarbeiten, die Montage und der Einbau der Sedimentfallen kostet einiges an Zeit. Ist aber so glaube ich eine gute Lösung28. November 2014
4471 x angesehen28. November 2014
4464 x angesehenDie Folie habe ich in der Mitte des Dammes auf beiden Seiten bis Höhe V-Ausschnitt aufgeschnitten. Der Betonierte Uferwall auf dem Damm sitzt auf ein vorher hergestellten Grabenfundament. Die Dammkrone wird mit Feldsteinen ausgelegt ( 2cm unter Uferwallhöhe ) die dann durch den Uferwall beidseitig eingebettet sind. Das Regenwasser kann dann problemlos zwischen den Steinen versickern und schwemmt mir keine Nährstoffe in den Teich28. November 2014
4415 x angesehen28. November 2014
4420 x angesehenAuch hier musste ich viel Reserve in Form von Falten legen damit später der Wasserdruck keine unnötigen Foliendehnung verursacht. 28. November 2014
4426 x angesehen28. November 2014
4424 x angesehen465 m2 Folie liegen drin28. November 2014