August 20124197 x angesehenDie beiden Kabel wurden an der Feder befestigt und hochgezogen. Hier ragen sie oben aus dem Rohr heraus. An jedem der beiden Trafos hängen später 3 Leuchten.09. Juni 2013
August 20124215 x angesehenHier sieht man das untere Ende der Einzugsfeder aus dem freigeflexten Schlitz ragen.09. Juni 2013
August 20124207 x angesehenHier der Blick von oben zur ersten Lichtposition. Verwendet wurde hier ein 50mm Elektrikerrohr als Leerrohr.09. Juni 2013
August 20124222 x angesehenBeim 6ten "Steinhäuschen" wird das Kabel von unten beginnend zum Teichrand hochgezogen.09. Juni 2013
August 20124228 x angesehenDamit wir möglichst bald das Wasser einlassen können, müssen vorher noch die Unterwasserleuchten eingebaut werden. Wie bei den Pumpen haben wir uns auch hier für die sicheren 12V Lampen entschieden. Dadurch muss man von dem schwimmen gehen nicht immer den Stecker ziehen.09. Juni 2013
August 20124661 x angesehenHier das Werk von oben. Rechts unten im Bild liegen schon die gesammelten Steine für die Ufergestaltung bereit.09. Juni 2013
August 20124208 x angesehenDurch eine kleine Betonaufkantung fällt kein Kies in den Teich.09. Juni 2013
August 20124245 x angesehenAuf der gesamten Länge des Ufers wird die Folie auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Oben und unten kommt wieder Kies wegen der Saugsperre. Ganz unten wieder eine zusätzliche Folie wegen der Wümer. Hier im Bild auch nochmals das Elektrikerrohr zum Grundwasser absaugen im Bild!
Darauf sollte man vor dem Betonieren nicht vergessen.09. Juni 2013
August 20124370 x angesehenHier sind die Steinplatten zu den Trittsteinen schon fertig vermörtelt. Eigentlich ist es lediglich ein Betonkranz, der den Kies am herrausrieseln hindert. 09. Juni 2013
August 20124233 x angesehenHier nochmals der Stiegeneingang auf der anderen Seite mit den beiden Steinformationen links und rechts.09. Juni 2013
August 20124417 x angesehenJetzt sind die Steinplatten zu den Trittsteinen an der Reihe. Die Teichfolie wird oben und unten mit Kies ummantelt, damit die Saugsperre auch dort erhalten bleibt. Zu unterst wird zusätzlich noch eine Folie gelegt, damit Regenwürmer und sonstiges Getier den Kies nicht mit Erde zusetzen können und somit die Saugsperre zerstören würden. 09. Juni 2013
August 20124543 x angesehenAuch bei der zweiten Stufe wird unter den Steinplatten noch mit gefärbtem Beton verputzt.09. Juni 2013