11604 x angesehenDas ist der kleinste Teich mit einem einigermaßen stabilen biologischem Gleichgewicht. Mit 30m² Folie erreichen Sie eine Wasser-Oberfläche von ca. 8m² bei ca. 70 cm Tiefe.
Naturteich11518 x angesehenDie Farbe der Folie hat uns zunächst gestört, deshalb haben wir das Wasser nach einem Jahr noch einmal abgelassen und den Teich mit grünem Vlies ausgelegt. Das ergab dann eine sehr natürliche Farbe.
Wasserfall11390 x angesehenDer Wasserfall ist in mehreren Stufen aus Ibbenbürener Sandstein angelegt. Er steht auf einer Betonkonstruktion. Holz als Unterkonstruktion kann sich setzen, dann fehlt bei Zeiten der stete Wasserfilm auf den Steinen und die Pumpen müssen mehr leisten.
Wall11315 x angesehenDer Wall zwischen Hauptteich und Filterteich muss stabil sein.
Teichbau11301 x angesehenFür den Bau des Teiches hab ich rund eine Woche benötigt. Wir hatten vorher schon einen Teich, den wir vergrößern wollten. Deswegen ging das Graben etwas schneller.
Ufergraben11300 x angesehenDer Teich ist immer noch klar. Der Ufergraben ist zu einem richtigen Feuchtbiotop geworden.
Teichbau11266 x angesehenDort, wo der Teich jetzt ist, stand vorher ein Apfelbaum. Das Loch, das dort entstand, als wir die Wurzel entfernt haben, ist der Beginn zum Teichbau gewesen.
Filterteich11221 x angesehenDer Filterteich ist vom Hauptteich deutlich getrennt.
Brückenschlag11211 x angesehenDie Brücke überdeckt geschickt die Trennung Schwimm- Filterteil und den ZST
Konzept11206 x angesehenWir waren mit dem Konzept sehr gut zufrieden. Nach mehr als fünf Jahren funktioniert immer noch alles gut.
11194 x angesehenObwohl die Störe in diesem Teich mit 10 kg Fischfutter pro Woche versorgt werden, ist der Sandboden sauber. Die Pflanzen binden zusätzlich Nährstoffe.