4365 x angesehenÖffnung am Ende des Filterteiches für den Übergang zum Pumpenschacht.
15. August 20134365 x angesehenNach dem Absaugen des Mulms sieht der Teich wieder so aus.
August 20134364 x angesehenNur ganz am Anfang des Filtergrabens sind die Pflanzen etwas größer, da hier noch ein wenig Nährstoff liegen bleibt.
September 20124361 x angesehenDie Grünfärbung des Wassers wird mehr. Noch sieht man den Boden des Teiches.
4361 x angesehenBei der Treppe musste ich nur die obersten drei Stufen aus Beton herstellen. Den Rest konnte ich aus dem gewachsenen Boden bauen.
Da bietet es sich an die Treppe vorher zu modellieren
4361 x angesehen
September 20114360 x angesehenDa wir keine Pumpe haben, die selbstständig das Grundwasser wegpumpt wollen wir den Filtergraben möglichst schnell soweit fertig machen, dass uns das Wasser nichts mehr ausmachen kann.
Erster Schritt Verbundmatte einkleben!
Ganz hinten sieht man schon eine Pumpe stehen und teilweise schon verpackt unsere Zuleitung für einen späteren Bachlauf.
Klammeroptik4359 x angesehenWenn keiner hilft - ... tuns auch die Wäscheklammern
August 20124359 x angesehenDie Stegbretter werden aufgelegt und teilweise schräg geschnitten, damit man die Kurven schafft. An der vorderen Seite des Steges steigen die Bretter etwas an. Dadurch kommen wir auf das gleiche Niveau wie die Steinplatten.
4359 x angesehenDer Ufergraben mit verschiedenen Tiefen. Der Uferwall zum Garten ist
2 cm tiefer als der Überlauf zwischen Teich und Graben. So kann kein Wasser von der Ufergrabenseite eingeschwemmt werden.