1. September 20114172 x angesehenWir haben und entschlossen sämtliche Übergänge bei dem Vlies zu "verschweißen". Das muss wahrscheinlich nicht unbedingt gemacht werden, hat aber viele Vorteile, die sich später auszahlen.
So gut wie kein Verschnitt, es verschiebt sich nichts mehr, auch nicht wenn man die schwere Folie darüber zieht und der Wind hat keine Angriffsfläche.
4170 x angesehenEine Woche mal keinen Regen; da konnten wir die gesamte Mörtelarbeit abschließen.
Ende April 20114170 x angesehenNoch ist das Wetter für große Bauarbeiten zu unbeständig, aber Steinplatten schwemmt es nicht so leicht weg!
Ende Oktober 20124170 x angesehenAm 31. Oktober bessert sich allerdings wieder das Wetter! Tauzeit!
Ende April 20114169 x angesehenDer erste Teil ist schon betoniert
Mitte September 20114169 x angesehenZuerst wird die tiefste Stelle betoniert, damit das Grundwasser mehr Gegendruck hat.
4169 x angesehen
Anfang Oktober 20114168 x angesehenHier nochmals die zweckentfremdeten Lüftungsgitter. Kurz vor dem vollständigen Verfestigen des Zementes etwas hin und her bewegen, dann hat man genügend Spiel, damit die Gitter leicht rein und wieder raus gehen.
August 20114167 x angesehenDer Graben wird mit Folie und Vlies ausgekleidet. Das Drainagerohr hineingelegt und mit Kies aufgefüllt. Die Teichfolie wird später so darüber gelegt, dass das überschüssige Wasser in das Kiesbett läuft.