am meisten angesehen - Teichbauprojekte unserer NaturaGart Kunden
4484 x angesehen
Ende September 20124479 x angesehenEnde September sieht das Werk nun so aus! Das Wasser ist deutlich grün geworden. Die Steine am Boden sieht man noch, aber nicht mehr so gut, wie wir uns das wünschen!
4479 x angesehen
September 20124478 x angesehenAuch die Fugen des zweiten Stiegenbereiches wurde mit gefärbtem Beton verfugt und endlich der Übergang zum Steinweg hergestellt.
4476 x angesehenDa die ganze Oberfläche durch den Regen aufgeraut und auch teilweise ausgewaschen wurde wurde gleich am nächsten Morgen eine zweite
2-3cm Schicht rübergezogen. Während der ganzen weiteren Bauphase konnte ich keine Risse oder ähnliches feststellen. Und später habe ich den Wasserdruck
Wasserfall/ Quelle mit Bepfanzung4473 x angesehen
Mai 20114472 x angesehenBezüglich leerpumpen hier ein Rat: ich würde mir gleich zu Beginn der Bautätigkeit ein starke Tauchpumpe zulegen. Unzählige Stunden haben wir rein nur damit verbracht, den Teich wasserfrei zu bekommen. Das zahlt sich wirklich aus!
4471 x angesehenauch bei Regen musste es weitergehen
Juli 20124470 x angesehenWasser marsch! Vorsichtig wird Wasser eingelassen, damit nocht allzu viel Schmutz aufgewirbelt wird.
August 20124470 x angesehenEin Stegelement wurde so gebaut, dass es das Zielsaugsystem überdeckt und jederzeit leicht herausgenommen werden kann.
Unterbau4469 x angesehenIrgendwie hier soll das Ding mal plätschern - Hohlblock Steine sollen die grobe Form fixieren
4469 x angesehenMit dem Mauersand hatte ich Pech. Er war teilweise mit Urboden verdreckt. Die kleinen Kohlestückchen von 0,1-0,5mm sind mir in der fertigen Vermörtelung aufgequollen und verursachen eine Einschussoptik. Zum Glück ist das überwiegend im FG passiert und weniger im ST. Auf die Stabilität der Vermörtelung hat es wohl keinen Einfluss