Das Schattenreich3971 x angesehenDieser Teil soll später einmal ein Schattenbereich mit lauter blau/violett blühenden Pflanzen werden. Dazwischen verläuft auch dort ein Trittplattenweg.
In dem größeren, freien Bereich soll später noch mal eine Stegplattform mit einem "Finger" über das Wasser entstehen.
Eingesäter Uferwall3970 x angesehenDa sich trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit noch warmes Wetter angekündigt hat, habe ich gewagt noch einen Teil der Uferwälle einzusäen.
Gekeimt ist noch vieles, was davon nächstes Jahr weiter wächst wird man sehen. Aber so teuer ist so eine Tüte ja nicht.
3966 x angesehen
Zukünftige Iris-Ecke3958 x angesehenDieser Ufergraben wird später in erster Linie verschiedene Iris-Sorten beheimaten, von außen teilweise mit Wiesen- und japanischer Iris gesäumt.
Vermörteln Filtergraben3957 x angesehenDen Filtergraben habe ich nur im oberen Teil mit Farbe vermörtelt. Aif den Rest kommt sowieso Sand.
Ebenfalls bepflanzt3952 x angesehenAuch wenn hier noch die "Batterie" Sumpf-Calla" fehlt sieht das schon ganz gut aus.
Mündung zukünftiger Bachlauf3949 x angesehenDas Wasser konnte vor allem noch nicht auf Endstand gefüllt werden, weil ich die Mündung noch fertig bauen musste. Auch hier kamen, wie beim Filtergraben, 25x50 Gehwegplatten zum Einsatz, die in Mörtel gesetzt wurden.
ZST positionieren3948 x angesehenDie Zielsaugtechnik wir mit Mörtel positioniert. Leider haben wir erst nach dem Einfüllen gemerkt, dass diese etwas schief steht. Aber was solls...
Trittsteine fast fertig3943 x angesehenBis auf einen ist der Weg über das Wasser damit fertig. Der letzte Stein links wird auf Land gesetzt und folgt im kommenden Jahr.
Ufermatte auf Uferwall3939 x angesehenNachdem die Folie wieder im Ufergraben liegt konnte die Ufermatte zugeschnitten und aufgelegt werden.
Ufergraben füllen3937 x angesehenNun konnte ich den zuvor weggebuddelten Boden wieder in den Ufergraben füllen und schon ist der erste fertig.
Wiederverwertete Trittsteine3931 x angesehenAuch die Trittsteine wurde wiederverwertet und hier gefallen uns diese viel besser. Die Lücken wurden mit "Trampelkraut" bepflanzt.