Die Kraft der Natur3798 x angesehenSelbst 5cm Sand wurde durch die Keimlinge angehoben und haben dadurch große Teile der 50er Stufe zerstört. Ich habe die Flächen letztlich mit einem Propan-Flammenwerfer "entseucht". Erst nach drei Durchgängen war Ruhe.
Zukünftiger Filtergraben3797 x angesehenLangsam aber sicher konnten wir uns dann auch an die Form des zukünftigen Filtergrabens machen. Zum glück brauchten wir hier nicht mehr viel in die Tiefe.
Vlies 900 geht schnell3797 x angesehenDas Verlegen des Vlieses ging viel schneller als erwartet und die im Forum empfohlene elektrische Scherer "Bosch XEO" hat uns dabei extrem unterstützt.
Der Damm3794 x angesehenDen Damm musste ich aus knapp 50cm Tiefe in kompletter Breite neu aufbauen. Das hat viel Schweiß und Zeit gekostet.
Samenverseuchter Boden3794 x angesehenEine Schicht des Bodens war mit Flohknöterichsamen durchseucht, welche natürlich nichts besseres zu tun hatten als zu keimen, sobald etwas Licht kam.
Letzte Bahnen3792 x angesehenWenn man wollte, hätte man das Vlies auch in einem Tag komplett verlegt bekommen.
Endlich messen3788 x angesehenGemessen wurde exakt nach der Naturagart-Methode mit Schnur und alle 1,95m eine Markierung, was in unserem Fall ein Knoten in einer Maurerschnur war.
Der Damm kurz vor fertig3787 x angesehenHier entsteht die letzte Reihe, also quasi die Deichkrone.
Uferwall3785 x angesehenUm weniger Zement/Beton zu nutzen, wurden die erst im Frühjahr von der Terrasse entfernten (dort ist jetzt eine Beton-Bodenplatte) Betonsteine entgültig "recycelt" - inzwischen sind kaum noch welche übrig.
Wasser von unten3783 x angesehenBei ca. 1,2m sind wir dann auch auf Grundwasser gestossen, direkt oberhalb einer Lehmschicht. Wenn die nicht gewesen wäre, hätten wir auch wohl noch tiefer kein Wasser gehabt.
Erste Bahnen Vlies3783 x angesehenDas Vlies 900 zu verlegen war nach all der Plackerei fast als angenehm zu bezeichnen.
Folienpaket3782 x angesehenDas hätte ich mir jetzt größer vorgestellt, knapp 300m2 1mm Folie Naturagart grün.