3 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Mai 2011 Album 73 mal aufgerufen
6 Alben auf 1 Seite(n)
Zufallsbilder - Bürogärtner's Galerie
Stellriemen und Beton in der Mulde.3472 x angesehenStemmhammer und Schweiss anstelle Bürostuhl und Computermaus...
Die Meerschweinchenanlage muss weg...3496 x angesehendie Rasenmäherchen haben ein besser geschütztes Zuhause erhalten (Fuchs und Mardersicher).
Schöner Lehmboden3480 x angesehenich könnte eine Ziegelei eröffnen ;-)
Warten bis der Rasen wächst4966 x angesehenund die Teichpflanzen eintreffen.
Ufermatte provisorisch verlegt3523 x angesehengerade rechtzeitig vor dem nächtlichen Frost
Ufermatte eingesandet3544 x angesehenWasser erneut schön trüb...
nochmal "unser" Wasserläufer3775 x angesehenhabe ich leider seit gut zwei Wochen nicht mehr gesehen :-(
Mai 2011: er ist zurück ;-) Hat ja auch genügend Mücken die in's Wasser fallen...
Rattenschwanzlarve beim Verlassen de UG4127 x angesehendaraus wird mal eine Mistbiene (Bild 2010-09-05).
neueste Dateien - Bürogärtner's Galerie
Undefinierte Eier auf Rosenblatt3762 x angesehenmehrere dieser "Gebilde" schwimmen auf der Wasseroberfläche im Teich und im UG.05. Juni 2011
Sonnentau beim Abendessen...3869 x angesehen28. Mai 2011
Nachwuchs bei meinen Läusebekämpfungsmethode3892 x angesehenJunge Marienkäferlarven die vor kurzem geschlüpft sind.
Innert einer Woche waren alle Rosen und Hibiskus in unserem Garten von den Läusen befreit! Und das ohne Spritzen oder ähnliches.
Ich denke die mögen meinen Zierhopfen, dort vermehren sie sich enorm schnell.28. Mai 2011
Spiegelung Eigenbau-Rankhilfe8073 x angesehenFische hätten auch zum Teich gepasst, können aber nicht so gut klettern ;-)28. Mai 2011
Frisch bepflanzt!6676 x angesehennoch etwas kahl, aber das wird noch ;-)18. Mai 2011
Rattenschwanzlarve beim Verlassen de UG4127 x angesehendaraus wird mal eine Mistbiene (Bild 2010-09-05).15. Mai 2011
Rattenschwanzlarve beim Verlassen de UG4157 x angesehenund auch die lernt mal fliegen...15. Mai 2011
Mistbiene3861 x angesehendieses schöne Tier soll aus der "ekligen" Rattenschwanzlarve geschlüpft sein?
Wunder Natur!!!06. Mai 2011