9579 x angesehenBei Teichen muß die Dichtung halten! Einem neuen Auto können Sie nicht ansehen, wie schnell es rosten wird. Bei einer Folie ´fühlen´ Sie auch nicht, wie lange sie hält.
9529 x angesehenEin großes Wasservolumen macht den Teich stabil. die Konzentration, bei der das Algenwachstum startet, wird nicht erreicht.
18415 x angesehenNaturaGart-Schwimmteiche haben eine oder mehrere tiefste Stellen, an denen sich das Sediment sammelt und abgesaugt wird. Endstation ist der Filtergraben (Vordergrund).
Brückenschlag11202 x angesehenDie Brücke überdeckt geschickt die Trennung Schwimm- Filterteil und den ZST
Steg7784 x angesehenEin Kiesstrand und ein Steg sorgen für Wasserspaß und einen leichten Einstieg ins kühle Nass.
Seerose8840 x angesehenDie Seerose auf dem Teich ist immer weiter gewachsen. Wir haben schließlich etwa vier Schubkarren voll davon entsorgt. Jetzt beginnt sie langsam wieder zu wachsen.
Brücke8831 x angesehenEine kleine Rundbrücke führt über den Teich.
Steg7966 x angesehenEin Steg direkt am Wasser lädt zum Sonnenbad ein.
Stege6312 x angesehenMehrere Stege führen über den Schwimm- und die danebenliegenden Filterteiche. Die Eichenbretter sind fest auf U-Profilen verankert. Die Wände des Schwimmteichs hätte ich heute steiler gemacht. Das hätte mehr Platz fürs Schwimmen gelassen.
Schwimmteich9117 x angesehenDen Sprung ins kühle Nass wagen im Sommer vor allem die Kinder. Von einem kleinen Steg aus gehts ins kühle Nass.
Tiefe9784 x angesehenDer Schwimmteich hat eine Tiefe von 1,40 bis 1,60 Meter. Hin und wieder wird er auch als Abkühlung nach der Sauna genutzt.
Garten8381 x angesehenIn das Gesamtbild des Gartens fügt sich der Teich mit seiner Holzbrücke gut ein.