am meisten angesehen - 5. Steinbauten im Schwimmteich - Teil 1
Mai 20124031 x angesehenAuf den Flächen ohne Steinen versuchen wir trotzdem viel Struktur rein zu bringen. Durch Licht und Schatten ergibt sich dadurch ein schöneres Bild. Da wir ziemlich dicke Betonschichten auftragen ist die Oberflächengestaltung gut machbar. Der Nachteil ist höher Materialaufwand.
Mai 20124031 x angesehenBetonspritzer von den Etagen darüber müssen gleich wieder entfernt werden, da man sie später kaum noch weg bekommt.
Mai 20124030 x angesehenSo sieht der ganze Teich nun von oben aus.
Mai 20124030 x angesehenNoch weniger lustig fanden wir, dass die schöne Betonarbeit an mehreren Stellen bis 5mm breite Sprünge bekommen hat.
Mai 20124028 x angesehenTja und dann ist auch diese Seite fertig!
Mai 20124028 x angesehenNachdem ein Unwetter mit massenhaft Regen und Hagel über uns hinweggezogen ist ...
Mai 20124023 x angesehenDer Filtergraben hat den Winter unbeschadet überstanden. Die Aufkantungen wurden nochmals erhöht, damit mehr Sediment Platz hat und nicht runter rutscht.
Jetzt ist das Ufer an der Reihe!
Mai 20124023 x angesehenDa bei uns die Winter sehr streng sind wird im Eisbereich genau darauf geachtet, dass der Beton und die Steine alle ausreichend schräg einbetoniert werden, damit kein Schaden entstehen kann.
Mai 20124023 x angesehenNun ist der Damm auf der Schwimmteichseite an der Reihe. Der Versuch ein zusätzliches Gewebe zur Stabilisierung einzubauen scheiterte. Dafür hätte der Beton viel zu flüssig sein müssen. Der wäre uns dann nicht mehr haften geblieben. Genau wie auf der anderen Seite wird hier ungefärbter Beton verwendet. Denn da kommt später noch was drüber!
Mai 20124018 x angesehenAuch auf den Schrägen werden teilweise flache Steine eingebaut. Ach ja! weil der Bursche hier gerade wieder kniet: Unbedingt Knieschützer kaufen!
Ende April 20124014 x angesehenBis das Wetter wieder stabiler wird machen wir beim Weg zum Teich weiter.
Ende April 20124010 x angesehenFast bei der Stiege angekommen!