August 20124250 x angesehenBeim 6ten "Steinhäuschen" wird das Kabel von unten beginnend zum Teichrand hochgezogen.
April 20134250 x angesehenAufgrund der Seehöhe von 800m blühen jetzt erst die Forsythien. Und von Nachbarsgarten schaut die rosa Wolke der Blutpflaume herüber.
Mai 20104249 x angesehenNun ist der Winter endlich vorbei. Da der Grund auf 800m Seehöhe liegt, dauert der Winter schon deutlich länger. hatten im April noch 15cm Neuschnee.
Ende Juli 20124249 x angesehenDer graue Betonunterbau der Steinplatten wird noch mit gefärbtem Beton verputzt.
Juli 20124247 x angesehenDer rechte Stiegenbereich wird ebefalls betoniert. Hier steigen die Steinplatten leicht an. Das hat zwei Gründe: 1. das Wasser läuft dadurch besser vom Teich weg. 2. zwischen Steinplatten links und Holzsteg rechts wird ein Trittstein im Bächlein liegen, das später hier eine Quelle bilden wird. Platten, Trittstein und Steg werden so auf ein Niveau gebracht.
1. Mai 20114246 x angesehenEigentlich wird bei unseren Freibädern heute die Badesaison eröffnet - hier wird es leider noch ein bisschen dauern...
Der Weidentunnel ist bereits fertig geflochten und treibt schon aus - super!!!
31. August 20114246 x angesehenSo! Hier liegt die riesen Walze! Fast 300kg "Lebendgewicht" bringt die Folie(NG Grüne Folie 1mm) auf die Waage.
Ende September 20114244 x angesehenFertig!
Wir haben Schichtdicken zwischen 3-5cm verwendet. Dabei sollte man die Folie auf der oberen Stufe immer gut beschweren. Da kommt einiges an Gewicht zusammen und zieht die Folie runter.
Dünnere Schichten gehen sicher auch. Da geht die Arbeit sicherlich deutlich schneller vorran und wird wahrscheinlich auch halten.
Ich habe nur gesehen, dass bei Schichtdicken von 1cm oder weniger ein fester Schritt ausreicht und erste Risse sind da. Im Eisbereich und den Stufen würde ich keine Kompromisse eingehen.
August 20124244 x angesehenHier sieht man das untere Ende der Einzugsfeder aus dem freigeflexten Schlitz ragen.
April 20134242 x angesehenAuch Mitte April ist das Wasser trotz Sediment glasklar. Derzeit läuft weder Pumpe noch UV-Lampe.
August 20124238 x angesehenHier der Blick von oben zur ersten Lichtposition. Verwendet wurde hier ein 50mm Elektrikerrohr als Leerrohr.
April 20134238 x angesehenAber da wir dieser Jahr ohnehin erst die Teichpflanzen setzen werden, wird der Teich dabei gleich komplett gereinigt.