Juni 20124113 x angesehenNun zu unserer Spezialkonstruktion: Da die Seiten des Dammes fast senkrecht sind und wir Angst vor einem zu starken Eisdruck im Winter hatten, haben wir eine Art Puffer eingebaut. Und zwar einen den man nie wieder herrausnehmen muss. Dazu habe wir mit Montageschaum mehrere Bahnen von Randdämmstreifen in den Eisbereich geklebt.
Juli 20124113 x angesehen
November 20114112 x angesehenDer Rest wird mit Vlies ausgelegt, das Drainagerohre reingelegt...
Anfang Oktober 20114111 x angesehenvon rechts...
Juli 20114110 x angesehenSehr willkommene Abwechslung! Eine süße Fledermaus kommt zu Besuch. Haben sie dann gleich wieder im Wald freigelassen.
August 20114110 x angesehenAls Nächstes war die Uferbefestigung an der Reihe. Die Erde wurde in diesem Bereich komplett entfernt, der Untergrund verdichtet und eine Schalung zum Betonieren aufgestellt.
August 20114110 x angesehenDie Innenseite der Uferbefestigung dient später auch gleich als Gegenlager für die hochstehende Teichfolie. D.h. ich brauche die Folie nicht - wie sonst meist üblich - zwischen zwei Steine einklemmen.
Juni 20124110 x angesehenNachdem der Damm fertig verkleidet ist kommt nun noch die senkrechte Anschlußstelle im Flitgergraben zur Steinmauer an die Reihe. Auch hier wird der Eispuffer eingebaut und mit der Ufermatte angedeckt.
Juni 20124110 x angesehenHier sieht man den fertig eingebauten Standskimmer und eine Pflanzschale für eine Seerose auf ca. -50cm Wassertiefe.
Juni 20124110 x angesehenDer Reihe nach werden felderweise Steine hindekoriert und danach vermörtelt. Hier entsteht wieder eine kleine Pflanzschale.
Mai 20104109 x angesehenVon oben sieht es auch toll aus.
Juli 20114109 x angesehenUnd der kleinere Teil auch!