Mai 20124022 x angesehenDie senkrechte Anschlußstelle zur Steinmauer muss auf Etappen betoniert werden. Bei größeren Betonmengen immer auf ausreichend Beschwerung oben denken!
Juni 20124022 x angesehenMit flachen Flusskieseln werden wieder die Stufenränder markiert.
Mai 20114021 x angesehenDie Hose steht nach getaner Arbeit von alleine. Ich nicht mehr - Schlafen ist sooo gut!
Juni 20114021 x angesehenUnd gleich noch ein Tipp: überlegt euch VOR dem Aushub genau wie die innere Form sein soll. ein zweites Mal werdet ihr wahrscheinlich den Bagger nicht holen. War auch bei uns so. Der große Stiegenbereich in der Bildmitte ragt viel zu weit in den Teich und verkleinert den Schwimmbereich enorm!
Jetzt kann ich fast eine LKW Fuhre Lehm händisch herauspickeln und abtransportieren. Tja - doof gelaufen...
Juli 20114021 x angesehenVorbereitungen im Schwimmbereich fast fertig. Jetzt ist der Filtergraben dran.
Die unterste Stufe hat die Pause ganz gut überlebt, die oberen beiden eher weniger.
Juni 20114020 x angesehenDas Material unter der betonierten Stützmauer lässt sich weit nach hinten verfestigen. Der entstandene Hohlraum wird ausbetoniert.
Das ist offenbar das einzige Mittel, das dauerhaft die Erosion stoppt.
Mai 20124020 x angesehenHier wird später ein kleiner Bachlauf herunterfließen, der durch die Steine nachgebildet wird.
Mai 20124020 x angesehenDa unser Wetter von Regen bis Hitze alles zu bieten hat, heißt es einmal schnell alles abdecken und dann wieder fleißig wässern, damit der Beton nicht zu rasch austrocknet und nicht richtig aushärten kann.
Dezember 20114019 x angesehenDie Moral von der Geschichte: die Ränder gut beschweren, sonst ist alles im Eimer - oder im Teich!
Juni 20114017 x angesehenMotivation total!
Juni 20114016 x angesehendie obersten Stufen sind so verfallen, dass man sie mit Hohlblocksteinen neu aufgebauten muss.
Juni 20114016 x angesehenHagelschaden am gerade fertigen Teilstück.