• NaturaGart Home
  • NaturaGart Blog
  • NaturaGart TV
  • NaturaGart Tauchpark
  • NaturaGart Teichbau-Forum
NaturaGart Teichgalerie
NaturaGart Garten und Teichshop
  • Albenliste
  • Neueste Uploads
  • Neueste Kommentare
  • Am meisten angesehen
  • Am besten bewertet
  • Meine Favoriten
  • Suche
  • Startseite » Registrieren » Anmelden
  • Galerie > Teichbauprojekte unserer NaturaGart Kunden > Becker

  • am meisten angesehen - Becker's Galerie
    •  
    • P6130011.JPG
      Juni 20134352 x angesehenUnsere Schwertlilien, die wir erst letzten Herbst gesetzt haben, beginnen nun zu blühen.
    •  
    • P9020018.JPG
      September 20124344 x angesehenBei allen Anschlußstellen immer auf das richtige Gefälle achten! Sonst läuft einem bei jedem Regen Schmutz in den Teich.
    •  
    • P5150054.JPG
      Mai 20134338 x angesehenMit den unzähligen Blüten und dem Wald nebenan fliegen Unmengen an Pollen durch die Luft. Offensichtlich funktioniert der Skimmer sehr gut. Links im Schwimmteich ist die Oberfläche sauber, rechts ist alles gelb. Auch die Filter sind nun alle paar Tage voll davon und müssen gereinigt werden. Das Wasser wird dadurch allerdings nicht klarer!
    •  
    • P9250063.JPG
      Ende September 20114336 x angesehenGeschafft! Wasser ist draussen. Jetzt schnell für die Verbundmatte vorbereiten. Die ärgsten Falten bändigen und trochenwischen.
    •  
    • P5200030.JPG
      Mai 20134333 x angesehenHier liegt die Holzkonstruktion auf und ragt ca. 60cm über den Teichrand übers Wasser.
    •  
    • P9110047.JPG
      September 20114332 x angesehenDanach wurden die Hohlräume zwischen den Rohren mit Beton ausgefüllt, damit später nichts verrutschen kann. Die Positionen für die Ansauggitter wurden natürlich freigelassen.
    •  
    • P8130012.JPG
      August 20124330 x angesehenNach einigen Tagen nach dem Start der Befüllung bildeten sich an der Oberfläche erste Kalkschichten. Die oft beschriebenen Kalkablagerungen auf den Steinen konnten wir allerdings nicht beobachten. Durch das regelmäßige Abkärchern nach dem Betonieren haben wir offenbar sehr viel Kalk vorher schon entfernt.
    •  
    • P9160120.JPG
      Mitte September 20114328 x angesehenWie könnte das mit dem Vermörteln gehen? Einschlämmen nicht zu dickflüssig, sonst entsteht keine Verbindung mit der Verbundmatte? Danach eine festere Schicht darüber.

      Die ersten Versuche würde ich immer im Filtergraben machen, denn da sieht man die Betonschicht duchr das Sediment und die Pflanzen später nicht mehr. Hier wurden schon mal 3 verschiedene Mischungen versucht. Ganz hinten nur Weißzement ohne Pigment, dann nur mit Hellbraun, und vorne nur dunkelbraun.
    •  
    • P9250064.JPG
      Ende September 20114324 x angesehenDa mittlerweile schon wieder Ende September ist und der Winter bei uns meist schon Mitte Oktober das erste Mal vorbei schaut, "verbundmatteln" wir nur die untersten zwei Stufen. Denn wir haben noch einiges vor!
    •  
    • P9160114.JPG
      September 20114323 x angesehenDie Verarbeitung der Verbundmatte geht ähnlich gut wie mit dem Vlies! Die rechte untere Aufkantung(spätere Stütze für das Sediment) wird durch das Wasserrohr von der Pumpe zum Bachlauf gebildet. Links vorne sieht man das Rohr herauskommen.
    •  
    • P5150028.JPG
      Mai 20134321 x angesehenAuch unsere schönen Maulwurfshügel sind wieder eingeebnet. Alles blüht und gedeiht.
    •  
    • P5180015~0.JPG
      Mai 20134318 x angesehenMitte Mai haben wir endlich Zeit wieder im Teichumfeld weiter zu arbeiten. Für das Holzdeck werden insgesamt acht Fundamente gegraben und mit Beton ausgegossen.
    463 Dateien auf 39 Seite(n) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 - 39

Impressum
Kontakt
Service
NaturaGart Webcams
NaturaGart Shop
NaturaGart Teichbau-Forum
  • Powered by Coppermine Photo Gallery
  • Theme based on prosilver © phpBB Group
    Converted for Coppermine Gallery 1.5.x by PortalXL Group © 2010